
Shagyas Vollblüter besitzen mehr Grösse, Substanz und Reitpferdepoints als traditionelle Vollblüter. Im Jahr 1837 begann die Zucht mit dem Hengst Shagya aus Syrien im Nationalgestüt Babolna in Ungarn. Zu Zeiten der Österreichisch-Ungarischen Monarchie bis 1918 waren sie das bevorzugte Offiziers- und Kutschpferd. Heute sind sie besonders als Reit-, Sport- und Zuchtpferde beliebt. Shagyas sind kraftvoll, ausdauernd, mutig und schnell.
Der Duft: hesperidisch mit würzig-orientalischer Tiefe.
Der Duft: hesperidisch mit würzig-orientalischer Tiefe.