
Mit Hommage à l’homme Voyageur haben Michel Almairac und Mylène Alran eine Komposition geschaffen, die sich gänzlich vom ursprünglichen Hommage à l’homme unterscheidet. Der holzige Ambra- Duft zeigt sich facettenreich wie eine Kristallsäule im Art Déco-Stil. Subtil und elegant spielt er mit seinen maskulinen Attributen
In der Kopfnote treffen Kardamom-Akzente auf eine spritzige Bergamotte, die in den zitrschen Facetten des Vetiver den perfekten Partner findet. In der Herznote verbinden sich die holzigen Noten von Vetiver mit ledrig-rauchigem Papyrus, getragen von dunklen, samtigen Patchouli-Aromen. Eine moosige Note verankert diesen feinen holzigen Akkord in einem sinnlichen Fond aus Vanille und Ambra.
Blau wie die Wellen des Atlantiks in der Nacht. Blau wie das Band, das die „Normandie“ als einziges französisches Passagierschiff für die schnellste Atlantik Überquerung erhalten hat. Dieses „transatlantik“Blau greift der Flakon von Hommage à l’homme Voyageur auf, für den sich Thierry de Baschmakoff von der Kollektion „Duncan“ inspireren ließ. Diese Linie aus Badezimmeraccessoires im Art Décostil wurde 1931 von René Lalique kreiert.