Ein visionärer Geist. Eine Dynastie von Pionieren.
Ein Erbe voller Innovation. Die Kollektion „Noir Premier“ ist eine Hommage an die großen Ereignisse der Geschichte des Hauses Lalique, die eng mit der Geschichte der Parfümerie verbunden sind. Die Namen und Themen der fünf außergewöhnlichen Düfte sind inspiriert von den Meilensteinen der Lalique-Geschichte. Die von unvergleichlichen Ingredienzien zur Vollendung gebrachten Kreationen entfalten einzigartige Facetten zeitlos schöner Duftfamilien.
1935 eröffnet René Lalique seine Boutique in der Rue Royale, einer der exklusivsten Adressen in Paris. Diesem historischen und dennoch lebendigen Ort im Herzen der Königin der Städte widmet Lalique die Königin der Blumen: die Rose. Im Zentrum von „Rose Royale“ steht ein opulentes Rosen-Absolue, das dem Duft seine zeitlose Schönheit verleiht. Köstliche Pfirsichund Osmanthus-Noten unterstreichen die fruchtige Facette des Rosen-Absolues. Die kleinen, blass-orangen Blüten des aus Asien stammenden Osmanthus verströmen ein komplexes und raffiniertes Aroma. Der herrliche Duft der Aprikose verschmilzt mit der pudrigen Note des Veilchens und einem samtenen Leder-Akkord. Ein Hauch Moschus unterstreicht den unendlich femininen Charakter des Parfums, während die fein ledrige Facette des Osmanthus-Absolues mit Kaschmirholz eine sinnliche Liaison eingeht. Aprikomen und Früchten gibt sich schließlich den Wonnen eines weichen Betts aus Ambra, Sandelholz und Kaschmirholz hin.
Der Flakon stellt die römische Ziffer „I“ dar und ist inspiriert vom ersten schwarzen Parfumflakon, den René Lalique 1911 kreierte: „Quatre Aigles“. Dieser mit vier Frauenfiguren fein verzierte Flakon verleiht ihm die majestätische Form seiner Vorderseite. Die Einschnitte aus transparentem Glas an den Flaken des „Noir Premier“ Flakons sind mit anmutigen Flügelmotiven graviert. Diese sind inspiriert vom Flakon „Cyclamen“, der 1909 für François Coty kreiert wurde. Die elegante Kappe ziert das Schwalben-Emblem von Lalique. Auf der Schmalseite des Flakons prangt in goldenen Lettern der Name des Duftes. Das Jahr des Ereignisses, auf das sich der Duft bezieht ist auf der Vorderseite des Flakons zu sehen.