


„I leave what remains.“
Reliqvia – das Wort stammt vom lateinischen reliquiae, „was übrig bleibt“, und verweist in christlicher Tradition auf die sterblichen Überreste Christi, seiner Mutter oder der Heiligen. Doch Reliqvia ist mehr als ein Duft: Es ist eine Meditation über das Heilige, über die Spur, die Zeit und Körper hinterlassen – über das, was bleibt.
Filippo Sorcinelli kehrt mit dieser Komposition nach Senigallia zurück, in die Kirche der Santa Croce – ein barockes Kleinod von 1608, reich geschmückt mit goldenem Holz, Reliefs und Gemälden. Hier, im Oratorium der Bruderschaft, zu der Sorcinelli selbst als Organist und künstlerischer Leiter gehört, werden bis heute die bedeutendsten Reliquien der Passion Christi aufbewahrt. Reliqvia ist das olfaktorische Abbild dieses Raumes: das Knarzen von Weihrauchschritten, die vergoldeten Altäre, das Bildnis des toten Christus, sichtbar nur an einem einzigen Tag im Jahr.
Der Auftakt trägt die Schwere von Patchouli, Weihrauch, Kaschmirholz, Guajak- und Sandelholz – eine dichte, sakrale Grundierung. Im Gegenpart öffnen sich Orangenblüte, Kiefer, Nelken, Mastix und Amyris – harzig, frisch, würzig, wie das Einatmen einer Kirchenluft, geschichtet mit Jahrhunderte alter Patina. Der Nachhall ist vielschichtig und dunkel: Elemi, süße Orange, Schwarze Johannisbeere, Muskat und Tabakblätter treffen auf rauchige Noten – ein Duft von verbrannten Veilen, von gelebter und verewigter Liturgie.
Reliqvia ist kein Duft für den Alltag. Er ist ein sakrales Erlebnis, ein Ritual. Er spricht von der Vergänglichkeit des Menschen und von der Unvergänglichkeit des Glaubens, von Schmerz und Trost, von Zeit, die vergeht, und Spuren, die bleiben. Reliqvia ist die Berührung der Reliquie – ein Parfum, das das Unsichtbare greifbar macht.
Marke
Filippo Sorcinelli – Collection UNUM, wo Spiritualität, Kunst und Liturgie in radikale Düfte transformiert werden.
Anwendungshinweise
Inhaltsstoffe
Sicherheitshinweise
Optionen auswählen


